Unsere therapeutischen Angebote
Als approbierte psychologische Psychotherapeuten und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie besitzen wir langjährige hohe Expertise bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. Dabei sehen wir nicht nur die Symptome der Erkrankung, sondern legen einen besonderen Fokus auf die Lebensumstände und die Persönlichkeit unserer Klienten
Einzelpsychotherapie
In der Einzelpsychotherapie finden die Therapiesitzungen online wöchentlich oder nach Bedarf auch alle 2 Wochen oder mehrfach in der Woche statt. Für besondere Übungen sind Treffen in Präsenz erforderlich, die dementsprechend vorbereitet werden.
Unsere Expertise umfasst die Behandlung folgender Störungsbilder und Schwerpunkte:
-
Depressionen und Burn-Out Zustände
-
Angsterkrankungen
-
Psychosomatische Erkrankungen
-
Essstörungen
-
Posttraumatische Belastungsstörungen mittels Traumatherapie
-
ADHS
-
Störungen im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsstörungen

Gruppenpsychotherapie
Die Psychotherapeutische Behandlung kann zusätzlich zu der Einzelbehandlung oder ausschließlich im Gruppensetting (online) erfolgen. Wir bieten dabei störungsübergreifende Gesprächsgruppen oder themenbezogene Gruppentherapien an.
Die Gruppengrößen variieren dabei zwischen 4 und 8 Teilnehmern. Folgene themenbezogene Gruppentherapien bieten wir an:
-
Stressbewältigungstraining
-
werteorientiertes Leben
-
Training emotionaler Kompetenzen
-
Leben mit ADHS

ADHS und Autismus Diagnostik
Wir besitzen hohe Expertise im Bereich der Neurodiversität. Dies betrifft ADHS und auch die Autismusspektrumsstörung in Abgrenzung zu anderen Erkrankungen.
In maximal 4 Online Sitzungen erfolgt eine intensive Anamnese, der Einsatz validierter Instrumente zur Erfassung der Störung und ggf. auch eine Fremdanamnese.

Kostenträger
Als Privatpraxisgemeinschaft sind die Kostenträger für die Behandlung die privaten Krankenkassen und Beihilfestellen. Diese übernehmen normalerweise die gesamten Kosten der Behandlung. In Einzelfällen kann, je nach Versicherung, ein Eigenanteil entstehen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit die Therapie als Selbstzahler zu nutzen. Gesetzlich versicherte können wir im Kostenerstattungsverfahren mit den gesetzlichen Krankenkassen behandeln. Dies muss mit der entsprechenden Krankankenkasse vorher abgeklärt werden. Die Online Therapie stellt für die Kostenübernahme kein Hindernis dar.

Warum Online-Therapie?
Die Online Therapie bietet den Vorteil, dass therapeutische Hilfe wohnorts- und mobilitäts-unabhängig erfolgen kann. Insbesondere für Menschen, die beurflich stark eingebunden sind, eignet sich diese flexible Form der Therapie. Die Distanz zwischen Therapeut und Behandler ist näher als in der realen Sitzung, sodass Veränderungen in der Mimik besser wahrgenommen werden können. Ebenso ist eine Integration des Umfeldes z.B. der Angehörigen oder der häuslichen Umgebung deutlich vereinfacht. Übungen die Präsenz erfordern, werden selbstverständlich nach einer Vorbereitungsphase in Präsenz erbracht.
Auch in der Gruppentherapie sorgen die Funktionen des Chats und der Darstellung dafür, dass Personen lernen sich anders als gewohnt zu äußern.

